Aktuelles
„Der letzte Jaguar“ – es brennt: Lesung und Diskussion
Wann & Wo Donnerstag, 21. September 2023, 19.00 UhrMisereor, Mozartstraße 9, Aachenund per Live-StreamEintritt frei 50.76723005,6.083864362279995 Wer brennt den Primärwald in Bolivien ab? Was passiert dabei mit angestammten Indigenen, Natur und Klima im bolivianischen Tiefland? Welche Rolle spielt der Faire Handel mit Produkten aus Bolivien? Um diese Themen geht es bei einer Veranstaltung am Donnerstag […]
Stoppt die Ausbeutung im Kaffeehandel
Ausbeutung ist im Kaffeehandel leider weit verbreitet: Einkommen, die nicht zum Leben reichen, Kinderarbeit, Arbeit mit gefährlichen Pestiziden ohne Schutzkleidung und sklavereiähnliche Arbeitsverhältnisse sind leider keine Ausnahmen. Das muss sich dringend ändern – schließ Dich uns an und fordere mit uns Unternehmen und Politik zum Handeln auf! Fordere Unternehmen und Politik zum Handeln auf
Fairtrade-Aktionstage 2023
Jedes Jahr findet am zweiten Samstag im Mai der internationale Tag des Fairen Handels statt. Zu diesem Anlass werden von Donnerstag, den 11. Mai bis Sonntag, den 14. Mai 2023 die Fairtrade Aktionstage in der Städteregion Aachen veranstaltet. Zahlreiche Initiativen bieten an diesen Tagen spannende Aktionen und Veranstaltungen an. Wir laden Sie herzlich ein, sich […]
Postkarten-Aktion Exit Fast Fashion
Das Projekt wird getragen vom Amt für MÖWe der Ev. Kirche von Westfalen.https://exit-fast-fashion.de/ Mit unserer Postkarten-Aktion, wollen wir deutschen Modeunternehmen auf den Zahn fühlen, wie gut sie auf die Rechte der Arbeiter*innen in ihrer Lieferkette achten und damit auch dem Lieferkettengesetz gerecht werden, das 2023 in Kraft tritt. Bestellt Euch einen Satz Postkarten, sucht aus […]
Die RWTH ist Fairtrade University
Auszeichnung dokumentiert Engagement für fairen Handel Die RWTH Aachen ist jetzt für zwei Jahre „Fairtrade University“, Studierende und Beschäftigte regten die Bewerbung an. In einem knapp zweijährigen Prozess wurde das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Hochschule anhand von fünf Kriterien überprüft. Der Titel wird befristet vergeben, zur Erneuerung muss die weitere Erfüllung der Kri-terien nachgewiesen werden. Mit der […]
Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Aachen: Neue Urkunde wurde im Rathaus überreicht
Im Jahr 2011 wurde Aachen ein erstes Mal als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Zum zehnten Jahrestag dieser Auszeichnung erhielt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen am 2. Dezember 2021 eine entsprechende Urkunde von den Vertreterinnen und Vertretern der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Aachen.
Aachen. kocht. fair und nachhaltig
Neue schmackhafte und gesunde Speisen auf dem mittäglichen oder abendlichen Essensteller? Das Online-Kochbuch „Öcher kochen, ohne dass es die Welt kostet“ des Aachener Bündnisses „FAIRhandeln“ sowie des Eine Welt Forums Aachen e.V. unterbreitet vielfältige Vorschläge – alles jedoch auf vegetarischer Basis mit fair gehandelten Lebensmitteln.
„Globales Aachen“: Neue Stadtrundgänge zum Thema Fairtrade-Stadt
Passend zum zehnjährigen Jubiläum der Verleihung des Titels „Fairtrade-Town“ an die Stadt Aachen hat der „aachen tourist service“ (ats) gemeinsam mit der Stadt und der Fairtrade-Steuerungsgruppe neue Stadtführungen im Themenfeld „Globales Aachen“ entwickelt.